Damit unsere Feuerwehrleute für alle Einsätze gewappnet sind, bedarf es einer umfassenden Ausbildung. Im ersten Jahr werden die "Neuen" an zwei Rekrutenübungen an das Thema Feuerwehr herangeführt. Danach werden sie in einen der vier Züge integriert und absolvieren dort die Gesamtübungen. Ebenfalls werden sie in eine Atemschutzgruppe eingeteilt.
Im zweiten Jahr wird in der Regel der fünftägige kantonale Grundkurs im "Interkantonales Feuerwehrausbildungszentrum" (ifa) in Balsthal besucht. Ende Jahr werden diese Feuerwehrleute zu Rohrführern befördert.
Nach einigen Jahren und entsprechenden Leistungen werden geeignete Rohrführer in den viertägigen kantonalen Gruppenführerkurs, ebenfalls im ifa, entsandt. Aufgrund des Kurses werden diese Personen Ende Jahr zu Korporalen befördert.
Kompetente Gruppenführer können in der Folge die Möglichkeit erhalten den Wachtmeisterkurs bis hin zu Offizierkursen zu besuchen und die entsprechende Beförderung zu erlangen.
Parallel zu der obigen Ausbildung werden Personen in weitere Kurse entsandt (Taktik, Öl- & Chemiewehr, Strassenrettung, stufengerechte WBK's etc.)
Innerhalb der Feuerwehr wird immer darauf geachtet, eine optimale Mischung aus Theorie und Gerätekenntnissen sowie einsatzkonformen Übungen (z.B. Büren a.A.) zu erzielen.
Zimmerbrand Löschangriff